Schlagwort-Archive: Regional

Buurehof Glacé

Direkt vom Demeter Biohof Bild in Ganterschwil

Diverse Sorten im Kartonchübeli inkl. Holzlöffeli
Rahmglace Schoggi, Vanille, Mocca, Rum-Rosen, Stracciatella,…
Vegane Sorbet-Sorten saisonabhängig Himbeer, Erdbeer, Heidelbeer, Zwetschgen-Zimt, Apfel, Zitronenmelisse, Frühlings-Sorbet, Rhabarber-Süssmost, Holunderbeeren-Süssmost ,…

Das beste Glace in Romanshorn – ab sofort bei uns (-:

Igelchorb Bio-Gemüse & -Obst Abo

Kollektiv Hof Waldheim Pelagiberg

Gesunde Böden – Gesundes Essen – Gesunde Menschen
regenerativ – solidarisch – regional – saisonal – biologisch

Konzept der solidarischen Landwirtschaft
Konsumentinnen + Konsumenten kommen den Produzenten wieder näher. Der gesamte Chorbinhalt ist saisonal und regional produziert. Für das Gemüse wird kein Marktpreis sondern ein Betriebsbeitrag bezahlt. Dies deckt die Anbaukosten. Fällt ein Jahr gut aus, profitieren alle durch grössere Erträge. Fällt ein Jahr schlecht aus, wird das Überleben des Projekts durch den Beitrag gesichert. Die Abonnenten verpflichten sich für ein Jahr, was wiederum eine gute Anbauplanung ermöglicht. Dadurch verhindert man Überschüsse.

Unser Depot wird nach Lieferplan jeweils Montags ca. 16.00 Uhr beliefert. Die Chörbe können bis um 18.30 Uhr bei uns im claro Laden abgeholt werden. Nicht abgeholte Chörbe werden hinter dem Haus deponiert. Zugang durch den Haupteingang der Alleestrasse 44.

Es hat noch freie Plätze fürs Jahr 2023.
Jetzt reservieren!

Weitere Informationen zu den Abo’s, Depotstandorte, Reglement, Lieferplan,…

(Bildquelle: Thomas Frauenknecht via Unsplash)

Favolosa Frische Pasta

BENVENUTI DA FAVOLOSA

Der Familienbetrieb FAVOLOSA im Thurgau produziert mit viel Liebe und Leidenschaft nach original italienischen Rezepturen frische italienische Pasta aus 100% Bio Hartweizengriess ohne Eier. Es werden keine Farb- oder Konservierungsstoffe und keine Geschmackverstärker verwendet. Die Oberflächen der Pasta sind rau, damit die Sauce an der Pasta haften kann. Die Frische der Pasta ist immer gewährleistet, da bedarfsgerecht und zeitnah direkt in St. Margarethen bei Münchwilen im Thurgau produziert wird. Das heisst, die Produktion erfolgt nach Bestellung.

Die Pastasorten gibt es in vielen Formen und Variationen. Jede Form kann einer bestimmten Region in Italien zugeordnet werden.

Wir starten mit 4 verschiedenen Formen:

calamarata – Ursprung Kampanien/Neapel – Eine Art Ringpasta, dickes und poröses Format. Die Pastaringe wurden oft mit schwarzer Tintenfischfarbe gefärbt, so dass sie wie geschnittene Calamari aussehen.

fusilli avellinesi lunghi – Ursprung Avellino/Kampanien – Spiralnudel in Form einer Helix (wendelförmig). Der Begriff ‚fusillo‘ von italienisch ‚fuso‘ (Spindel) stammt von dem Spinnmaschinen typischen Arbeitsinstrument ab.

ricciarelli – Ursprung Sardinien – Auch bekannt als ‚gnoccetti sardi‘. gnocchi bedeutet so viel wie ‚Nocken‘ und beschreibt die besondere Form dieser Pasta. Die Gnocchinudeln gelten als die beste Pastaform aus Sardinien und erinnern sofort an alte Geschmäcker und gute Traditionen.

maccheroni al pettine – Ursprung Emilia-Romagna – Kammförmig gestreifte Makkaroni. Der Name dieser Pasta leitet sich von dem speziellen Werkzeug ab, das für die Ritzung verwendet wird: der Kamm des Webstuhls.

Am Dienstag dieser Woche erhielten wir die erste Lieferung.
Schnell nach Hause und Randen, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze gewürfelt und kleingeschnitten, mit Olivenöl kurz angeröstet, mit Brühe und Orangensaft abgelöscht, mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, Deckel drauf und 20-25 Minuten köcheln lassen. Die calamarata in kochendes, gesalzenes Wasser gleiten lassen und während 7-9 Minuten kochen. Gut abtropfen und mit der Sauce servieren. Fertig und alle waren glücklich.