Schlagwort-Archive: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Markt Amriswil

Wann: Samstag, 19. August 2023, 10-16 Uhr
Wo: Radolfzellerpark, 8580 Amriswil


Gemeinsam mit der bioWelt Amriswil nehmen wir am Markt teil und präsentieren einen kleinen Teil der Seifenkollektion der FAIR SQUARED Naturkosmetik.

Seife, eine Zero-Waste-Geschichte, die sich gewaschen hat! Seifen können problemlos plastikfrei und nahezu verpackungsfrei verkauft, transportiert und schließlich auch genutzt werden. Außerdem sind sie wahnsinnig ergiebig – im Vergleich zu flüssigen Produkten spricht man von einer drei- bis vierfachen Dauer, bis sie aufgebraucht sind. Und wisst ihr, was wirklich ganz wundervoll ist? Dank ihrer natürlichen, rein pflanzlichen Zusammensetzung sind viele Seifen sogar biologisch abbaubar.
seife, eine traditionelle Handwerkskunst! Feste Seifenstücke lassen sich gut in kleineren Auflagen herstellen und zeichnen sich besonders häufig dadurch aus, dass sie noch in handwerklicher Tradition gefertigt werden. Alle FAIR SQUARED Seifen werden von Mohamad, der gebürtig aus Syrien kommt, und seinem kleinen Team gerührt, geschnitten und geprägt. Ein echtes interkulturelles Seifenprojekt also. (FAIR SQUARED Journal Februar 2020)

Dafür steht FAIR SQUARED – it’s in your hands!
erfrischend, fair, nachhaltig, mehrwegsystem, glasbehälter, nachfüllen

Sollten wir im Rucksack noch Platz finden, werden wir eine kleine Auswahl der FAIR SQUARED Pflegeprodukte mitnehmen. Einige der Produkte kann man bei uns nachfüllen.

Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche.
Euer claro Team Romanshorn
Teamziel: Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (-:

JETZT VORBESTELLEN – Frische Mango

Burkina Faso
gebana – Weltweit ab Hof

  • Von 1603 Bauernfamilien auf durchschnittlich 1.8 ha in den Regionen Hauts-Bassins und Cascades in Burkina Faso angebaut
  • Bio, keine Bewässerung, von Hand geerntet und sortiert, direkt nach der Ernte verschifft, Transport: LKW von den Feldern nach Bobo-Dioulasso, Zug nach Abidjan, Schiff nach Rotterdam
  • Einkauf direkt ab Ernte bei Kooperativen und Bauernfamilien, seit 2001
  • Verbesserungspotential: Bauernfamilien weiterbilden, sodass sie sich als Unternehmer:innen sehen, innovative Landwirtschaft und Biodiversität fördern, tiefste Löhne bei gebana Burkina Faso anheben

Bestellen Sie Stückweise oder per kg (Fr. 8.15/kg)

Mangos reifen nach der Ernte weiter. Deshalb können die Bauern die Früchte früh ernten und diese können problemlos mit dem Schiff transportiert werden. Das volle Aroma erreichen die Früchte dann beim Kunden zu Hause. Exakte Liefertermine können wir leider keine angeben.

Lieferung April 2023 – Bestellfrist: Sonntag, 19. Februar 2023
Lieferung Mai 2023 – Bestellfrist: Sonntag, 19. März 2023
Bestellen Sie am Besten noch heute.

Bestellmöglichkeiten
Persönlich im Laden
Telefonisch: 071 461 16 50
Email: info@claro-romanshorn.ch
Bestellformular

Besten Dank für Ihre Treue. Ihr claro Team Romanshorn

Zotter Schokoladen

Setzen auf

Nachhaltigkeit  + 100% BIO und FAIR
Alle Schokoladen werden in Bio- und Fairtrade-Qualität hergestellt, weil es Zotter nicht egal ist, was mit den Menschen und der Umwelt passiert. Zotter arbeitet bewusst mit Kleinbauern zusammen, besucht ihre Bauern und ladet diese auch in ihre Manufaktur ein. Denn, Qualität beginnt beim Rohstoff und beim Anbau vor Ort und hängt von einer guten Zusammenarbeit ab. Neben Bio und Fairtrade ist Zotter auch EMAS zertifiziert. Dabei geht es ganz konkret um den  Umweltschutz im gesamten Unternehmen, der als vorbildlich gewertet wurde.

Vielfalt
Die Natur zeigt uns, wie schön und überraschend Vielfalt ist. 365 unterschiedliche Schokoladen werden in der Manufaktur in Riegersburg (Steiermark, Österreich) hergestellt. Für jeden Tag im Jahr, eine Schokolade. Von schräg bis klassisch.

Qualität
Laut internationalem Schokoladentest zählt Zotter zu den besten Chocolatiers der Welt. Die kleine Manufaktur, die einst im Stall der Eltern provisorisch eingerichtet wurde, ist zu einem Kompetenzzentrum für Schokolade herangewachsen. Das Team besteht aus 160 engagierten Mitarbeitern. Die Schokoladen werden von der Bohne bis zur Tafel selbst hergestellt, Bean-to-Bar. Lesen Sie dazu den Online Artikel von Josef  Zotter auf chclt.net, veröffentlicht am 29.10.2013.

Kreativität
Die handgeschöpften Schokoladen geniessen mittlerweile Kult-Status. Bei Zotter ist alles möglich: Käse-Schokolade, Wodka-Schokolade, Messwein- und Weihrauch-Schoko und die erfrischende Versjus-Grüne Trauben-Kreation. Jedes Jahr kommen viele neue Sorten ins Programm. Doch was wären die Zotter Schokoladen ohne die faszinierenden Zeichnungen von Andreas h. Gratze, alias AHG? Mit seinem Art-Design verwandelt er eine simple Verpackung in Kunst.

„Wenn ich mir das Erfolgsgeheimnis von Zotter jetzt im Nachhinein anschaue, dann ist es das, dass wir genau die Dinge gemacht haben, von denen wir überzeugt waren. Das ist der Punkt. Ich habe die Wahrheit ja auch nicht mit dem Löffel gegessen. Wir waren bloss immer ehrlich.“
Josef Zotter