Schlagwort-Archive: Nachfüllsystem

Nachhaltigkeits-Markt Amriswil

Wann: Samstag, 19. August 2023, 10-16 Uhr
Wo: Radolfzellerpark, 8580 Amriswil


Gemeinsam mit der bioWelt Amriswil nehmen wir am Markt teil und präsentieren einen kleinen Teil der Seifenkollektion der FAIR SQUARED Naturkosmetik.

Seife, eine Zero-Waste-Geschichte, die sich gewaschen hat! Seifen können problemlos plastikfrei und nahezu verpackungsfrei verkauft, transportiert und schließlich auch genutzt werden. Außerdem sind sie wahnsinnig ergiebig – im Vergleich zu flüssigen Produkten spricht man von einer drei- bis vierfachen Dauer, bis sie aufgebraucht sind. Und wisst ihr, was wirklich ganz wundervoll ist? Dank ihrer natürlichen, rein pflanzlichen Zusammensetzung sind viele Seifen sogar biologisch abbaubar.
seife, eine traditionelle Handwerkskunst! Feste Seifenstücke lassen sich gut in kleineren Auflagen herstellen und zeichnen sich besonders häufig dadurch aus, dass sie noch in handwerklicher Tradition gefertigt werden. Alle FAIR SQUARED Seifen werden von Mohamad, der gebürtig aus Syrien kommt, und seinem kleinen Team gerührt, geschnitten und geprägt. Ein echtes interkulturelles Seifenprojekt also. (FAIR SQUARED Journal Februar 2020)

Dafür steht FAIR SQUARED – it’s in your hands!
erfrischend, fair, nachhaltig, mehrwegsystem, glasbehälter, nachfüllen

Sollten wir im Rucksack noch Platz finden, werden wir eine kleine Auswahl der FAIR SQUARED Pflegeprodukte mitnehmen. Einige der Produkte kann man bei uns nachfüllen.

Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche.
Euer claro Team Romanshorn
Teamziel: Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (-:

sonett Nachfüllservice

Wir füllen Ihre Sonett Produkte X-Mal nach.
Profitieren Sie vom Nachfüllpass.
Jede 11 Nachfüllung ist gratis.

Pionier für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel
Am Anfang waren das Wasser und der Naturwissenschaftler Johannes Schnorr, der anhand der Tropfbildmethode herausfand, in welch starkem Masse bereits Ende der 1960er Jahre das Trinkwasser durch Waschmitteltenside verunreinigt war. Er entwickelte die Idee des Waschens im Baukastensystem und gab damit den Anstoß zur Gründung der Firma Sonett. Denn, nur wenn Waschmittel, Enthärter und Bleichmittel getrennt dosiert werden, können die Waschsubstanzen optimal genutzt werden. Der Verzicht auf Rohstoffe aus der Erdölchemie, vollständige biologische Abbaubarkeit, entschiedene Ablehnung der Gentechnik, keine Enzyme und der Einsatz von Ölen und ätherischen Ölen aus Bioanbau sind auch heute die Ökokriterien für nachhaltiges Waschen und Reinigen.
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit geht weit über die reine Ökologie hinaus. Nicht nur in Bezug auf Effizienz und Sparsamkeit der Produkte, sondern auch in der sozialen Gestaltung des Unternehmens versteht sich Sonett als Pionier. Viele der Sonett-Produkte werden von behinderten Mitarbeitern der nahen Camphill-Werkstätten Lehenhof etikettiert. Das Unternehmen Sonett wird partnerschaftlich geführt und wurde schon vor Jahren der gemeinnützigen Stiftung Sonett übertragen.
Den Sinn unserer Arbeit sehen wir darin, dass wir die Natur und insbesondere das Wasser nicht nur etwas weniger belasten, sondern das Wasser als Träger alles Lebendigen verstehen, es achten und neu beleben wollen.
Durch leicht und vollständig abbaubare Rohstoffe, wie rein pflanzliche Seifen, Zuckertenside und Mineralien wie Soda und Silikate, unterstützen wir das Wasser in seiner Reinigungskraft und fördern gleichzeitig die rasche Rückführung und Wiedereingliederung in den Naturkreislauf. Waschen und Reinigen ist eine Kulturerrungenschaft, die, indem sie dem Menschen zugute kommt, zugleich das Wasser belastet. Waschen und Reinigen in aufbauender Weise in Einklang mit der Natur und insbesondere mit dem Wasser zu bringen, verstehen wir als unsere Aufgabe.
Gemeinsam mit den Lehenhof Werkstätten betreiben wir eine ökologische Holz Heizanlage. Zusammen mit Stop Climate Change erstellen wir jährlich ein CO2-Minderungskonzept.
Sonett GmbH, 88693 Deggenhausen

Eindrücke von der Zusammenarbeit
zwischen Sonett und den Camphill Werkstätten Lehenhof.


Film von Sqeen