Archiv der Kategorie: Nachhaltig

Igelchorb Bio-Gemüse & -Obst Abo

Kollektiv Hof Waldheim Pelagiberg

Gesunde Böden – Gesundes Essen – Gesunde Menschen
regenerativ – solidarisch – regional – saisonal – biologisch

Konzept der solidarischen Landwirtschaft
Konsumentinnen + Konsumenten kommen den Produzenten wieder näher. Der gesamte Chorbinhalt ist saisonal und regional produziert. Für das Gemüse wird kein Marktpreis sondern ein Betriebsbeitrag bezahlt. Dies deckt die Anbaukosten. Fällt ein Jahr gut aus, profitieren alle durch grössere Erträge. Fällt ein Jahr schlecht aus, wird das Überleben des Projekts durch den Beitrag gesichert. Die Abonnenten verpflichten sich für ein Jahr, was wiederum eine gute Anbauplanung ermöglicht. Dadurch verhindert man Überschüsse.

Unser Depot wird nach Lieferplan jeweils Montags ca. 16.00 Uhr beliefert. Die Chörbe können bis um 18.30 Uhr bei uns im claro Laden abgeholt werden. Nicht abgeholte Chörbe werden hinter dem Haus deponiert. Zugang durch den Haupteingang der Alleestrasse 44.

Es hat noch freie Plätze fürs Jahr 2023.
Jetzt reservieren!

Weitere Informationen zu den Abo’s, Depotstandorte, Reglement, Lieferplan,…

(Bildquelle: Thomas Frauenknecht via Unsplash)

JETZT VORBESTELLEN – Frische Mango

Burkina Faso
gebana – Weltweit ab Hof

  • Von 1603 Bauernfamilien auf durchschnittlich 1.8 ha in den Regionen Hauts-Bassins und Cascades in Burkina Faso angebaut
  • Bio, keine Bewässerung, von Hand geerntet und sortiert, direkt nach der Ernte verschifft, Transport: LKW von den Feldern nach Bobo-Dioulasso, Zug nach Abidjan, Schiff nach Rotterdam
  • Einkauf direkt ab Ernte bei Kooperativen und Bauernfamilien, seit 2001
  • Verbesserungspotential: Bauernfamilien weiterbilden, sodass sie sich als Unternehmer:innen sehen, innovative Landwirtschaft und Biodiversität fördern, tiefste Löhne bei gebana Burkina Faso anheben

Bestellen Sie Stückweise oder per kg (Fr. 8.15/kg)

Mangos reifen nach der Ernte weiter. Deshalb können die Bauern die Früchte früh ernten und diese können problemlos mit dem Schiff transportiert werden. Das volle Aroma erreichen die Früchte dann beim Kunden zu Hause. Exakte Liefertermine können wir leider keine angeben.

Lieferung April 2023 – Bestellfrist: Sonntag, 19. Februar 2023
Lieferung Mai 2023 – Bestellfrist: Sonntag, 19. März 2023
Bestellen Sie am Besten noch heute.

Bestellmöglichkeiten
Persönlich im Laden
Telefonisch: 071 461 16 50
Email: info@claro-romanshorn.ch
Bestellformular

Besten Dank für Ihre Treue. Ihr claro Team Romanshorn

Jahrmarkt Romanshorn 2022

Mittwoch, den 26. Oktober, 9 – 19.30 Uhr

Geniessen Sie vor unserem Laden
eine nachhaltige Tasse Nebelwald Kaffee der Sierra Nevada.
Die Bohnen wachsen ausschliesslich auf der ATINKANA  Farm
als Teil eines natürlichen Ökosystems im Nebelwald Kolumbiens.

ATINKANA ist mehr als nur ein exzellenter Kaffee. Er ist eine Aufforderung zum Fairplay und eine Liebeserklärung an den Genuss und das gute Leben. Aus den Nebelwäldern Kolumbiens gelangt er mit dem Segelschiff von Tres Hombres zu uns und verströmt von der ersten Tasse an Glück und Zufriedenheit. Das erste Geheimnis hinter ATINKANA  heisst aktive Wiederaufforstung. Mit jedem verkauften Kilo Kaffee werden zwei Bäume gepflanzt und grossgezogen. Das zweite Geheimnis heisst Permakultur. Sie setzt auf artenreiche Mischkultur, welche die Plantage in einen Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere verwandelt. Die im Halbschatten gewachsenen Kaffeekirschen werden von Hand gepflückt, gewaschen, sortiert und sorgfältig verarbeitet. Die Kaffeebauern auf der ATINKANA Farm erwirtschaften ein gutes Einkommen und können mit ihren Familien ein selbst bestimmtes Leben führen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.
ATINKANA Team Dübendorf
claro Team Romanshorn

FAIR SQUARED Naturkosmetik

ERFRISCHEND
NACHHALTIG
Mehrwegsystem
Glasbehälter
Nachfüllen oder
Retour bringen

Dafür steht FAIR SQUARED – it’s in your hands!


Unser aktuelles FAIR SQUARED Sortiment

Haarpflege
Shampoo Apricot +Styling Cream Argan sowie diverse feste Aleppo Haarseifen
Duschpflege
Duschgel Lime + Apricot
sowie Body Scrub Coconut
Körperpflege
Body Lotion Lime + Coconut
sowie Deo Cream Fresh Lime
Handpflege
Hand Cream Olive

Zahnpflege
Zahncreme + Mundwasser Spearmint

Die grün markierten Produkte können nachgefüllt werden! 

Leere Gläser zurückbringen. Bitte nicht entsorgen!
Die Behälter gehen retour zu FAIR SQUARED werden gereinigt,
neu befüllt und kommen wieder in den Verkauf.

Randnotiz: Die Dichtungen in den Deckeln der Glasverschlüsse sind aus fair gehandeltem Naturkautschuk (-:

Einfach und ehrlich

Barohni von diiszwii Winterthur 
Bar = Englisch für Riegel
ohni = ohne Zuckerzusatz oder andere unnötigen Dinge
naturbelassen, vegan, sojafrei, glutenfrei

Neu bei uns im unverpackt Regal
Frisch und von Hand zubereitet
Abfallfreier Produktionsprozess

Süsse Riegel auf Dattelbasis in den Sorten

Kokos (Datteln, Cashewnüsse, Kokosraspeln + Kakaopulver)
Erdnuss (Datteln, geröstete Erdnüsse + Salz)
Haselnuss (Datteln, Haselnüsse + Kakaopulver)

Ausser den Haselnüssen (Wildwuchs Schweiz) sind alle Rohstoffe in Bio-Qualität.
Weitere Informationen zu den Zulieferer und
Projekten ‚Adopt a Palm‘ und ‚Baumnussbaum‘.

 

Soja Atelier Weiherhof

Tofu Spezialitäten aus Thurgauer Bio Soja

Soja Atelier Weiherhof
Simone Reinhart stellt den weichen geschmeidigen Tofu
in einer ehemaligen Käserei in Amriswil her.
Er eignet sich für warme oder kalte Speisen.
Die verschiedenen Tofu Varianten schmecken in süssen
wie in pikanten Gerichten einfach wunderbar.

Bei uns gibt es den Bio Tofu in Nature und in verschiedenen marinierten Sorten.

Rezept zum ‚Gluschtig machä‘
Den Nature Tofu in ein Küchentuch wickeln, in einen Teller legen, ein Rüstbrett obenauf und mindestens 30 Minuten mit einem schweren Gefäss (die Tajine eignet sich hervorragend :-)) pressen. 
Tofu in mundgerechte Stücke zerreissen. Mit Nussmus, Essig, Sojasauce, Limettensaft und Ahornsirup eine sämige Sauce herstellen. Eventuell mit etwas Wasser verdünnen und Gewürzen/Kräutern verfeinern. Tofu in Oel schön braun anbraten. Am Schluss die Sauce über dem Tofu verteilen und mit Schwenken und Rühren die Stücke richtig schön ummanteln. Gerösteter Sesam und frische Kräuter darüber.
Warm oder Kalt ein Genuss – En Guetä!

Tofu Nature Soja Atelier Weiherhof

 

Favolosa Frische Pasta

BENVENUTI DA FAVOLOSA

Der Familienbetrieb FAVOLOSA im Thurgau produziert mit viel Liebe und Leidenschaft nach original italienischen Rezepturen frische italienische Pasta aus 100% Bio Hartweizengriess ohne Eier. Es werden keine Farb- oder Konservierungsstoffe und keine Geschmackverstärker verwendet. Die Oberflächen der Pasta sind rau, damit die Sauce an der Pasta haften kann. Die Frische der Pasta ist immer gewährleistet, da bedarfsgerecht und zeitnah direkt in St. Margarethen bei Münchwilen im Thurgau produziert wird. Das heisst, die Produktion erfolgt nach Bestellung.

Die Pastasorten gibt es in vielen Formen und Variationen. Jede Form kann einer bestimmten Region in Italien zugeordnet werden.

Wir starten mit 4 verschiedenen Formen:

calamarata – Ursprung Kampanien/Neapel – Eine Art Ringpasta, dickes und poröses Format. Die Pastaringe wurden oft mit schwarzer Tintenfischfarbe gefärbt, so dass sie wie geschnittene Calamari aussehen.

fusilli avellinesi lunghi – Ursprung Avellino/Kampanien – Spiralnudel in Form einer Helix (wendelförmig). Der Begriff ‚fusillo‘ von italienisch ‚fuso‘ (Spindel) stammt von dem Spinnmaschinen typischen Arbeitsinstrument ab.

ricciarelli – Ursprung Sardinien – Auch bekannt als ‚gnoccetti sardi‘. gnocchi bedeutet so viel wie ‚Nocken‘ und beschreibt die besondere Form dieser Pasta. Die Gnocchinudeln gelten als die beste Pastaform aus Sardinien und erinnern sofort an alte Geschmäcker und gute Traditionen.

maccheroni al pettine – Ursprung Emilia-Romagna – Kammförmig gestreifte Makkaroni. Der Name dieser Pasta leitet sich von dem speziellen Werkzeug ab, das für die Ritzung verwendet wird: der Kamm des Webstuhls.

Am Dienstag dieser Woche erhielten wir die erste Lieferung.
Schnell nach Hause und Randen, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze gewürfelt und kleingeschnitten, mit Olivenöl kurz angeröstet, mit Brühe und Orangensaft abgelöscht, mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, Deckel drauf und 20-25 Minuten köcheln lassen. Die calamarata in kochendes, gesalzenes Wasser gleiten lassen und während 7-9 Minuten kochen. Gut abtropfen und mit der Sauce servieren. Fertig und alle waren glücklich.

Solino Kaffee 100% aus Äthiopien

Solino ist der erste Kaffee, der zu 100% in Äthiopien hergestellt wird: Die Ernte, die Sonnentrocknung, das Rösten und das Verpacken geschieht in Äthiopien. Jede Packung Solino hilft qualifizierte und besser bezahlte Jobs in Äthiopien zu schaffen. Im Vergleich zum Export des Rohkaffees verbleiben mindestens 60% mehr an Wertschöpfung in Äthiopien.
Durch die Sonnentrocknung werden pro kg ca. 60 Liter Wasser eingespart.
Sonnengetrocknet und traditionell handgerösteter Äthiopischer Kaffee zählt zu den besten weltweit. Er ist säurearm und dadurch bekömmlicher als industriell gerösteter Kaffee.

Der Crema (100% Hochland Arabica) fruchtig + schokoladig – wird ganz langsam bei niedrigen Temperaturen traditionell in der Trommel ca. 20 Min. hell geröstet.
Er eignet sich für Vollautomaten, Filterkaffee und French Press.

Der Espresso (100% Hochland Arabica)  würzig + schokoladig – wird ganz langsam bei niedrigen Temperaturen traditionell in der Trommel ca. 23 Min. dunkel geröstet.
Er eignet sich für Siebträgermaschinen, Espressokocher und Vollautomaten.

Bewusster Verzicht auf Siegel
Beim Bezug der Rohbohnen arbeitet Solino mit einer Waldkooperative zusammen. Die Witate Bauernkooperative wurde 2013 gegründet und hat 340 Mitglieder (davon 27 Frauen). Sie liegt im Bezirk Yayu, in der Nähe des gleichnamigen Biosphärenreservats, in der Region Ilubabor im Südwesten Äthiopiens. Die Kooperative verkauft Waldkaffee, der von den Mitgliedern in den Wäldern auf rund 1,600 m Höhe gesammelt wird. Geleitet wird die Kooperative von Yodbar Gashaw. Die 32-jährige Mutter von vier Kindern leitet die Kooperative als Vorsitzende seit rund 2 Jahren und achtet besonders auf Qualität. Gezielt Wert wird gelegt auf gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne, aber eben auch eine Vermeidung von Pestiziden durch moderne Anbautechniken. Äthiopische Kaffeebauern setzen zudem praktisch nie Dünger ein. Dies liegt vor allem daran, dass Äthiopien das Ursprungsland des Arabica-Kaffeebaums ist. Die Pflanze fühlt sich dort also sehr wohl und ‚funktioniert‘ auch bestens ohne Chemie und Bewässerung. Um ein Bio-Zertifikat zu bekommen, würden den Bauern zudem erhebliche Kosten entstehen, da die Berater (meist aus dem Norden) für das Zertifikat hohe Gebühren verlangen. Da es Solino darum geht, möglichst viel Geld in Äthiopien zu belassen, verzichten sie aktuell bewusst auf ein Bio Zertifikat. Dies würde den Solino Kaffee nicht besser, sondern nur teurer machen. Laufende Kontrollen vor Ort und im Labor stellen selbstverständlich sicher, dass es keine Pestizidbelastung gibt.

Foto:
Die stilvollen Espresso-Bici-Becher „Bici Barista“ entstehen in der Keramikwerkstatt der Brühlgut Stiftung in Winterthur.

Feste Körperbutter

einfach echt natürlich
handmade in Mattwil Thurgau
ohne Palmöl, ohne Synthetik, Bio Rohstoffe

NATURTRENDS MANUFAKTUR

melty SkinFood
Ein festes Stück Körperbutter mit Bio Pflanzenbutter und 100% naturreinen ätherischen Bio Düften, eingewickelt in kompostierbarem Papier.
Die Butter schmilzt auf der warmen Haut. Dies funktioniert am Besten nach dem Duschen oder Baden.
Anwendung nach Lust und Laune:
Massagen, Handbutter, Schrundenbutter für Ellbogen und Füsse, Bart- und Schnauzpflegebutter, Aftershave, Duschmelty (unter der Dusche eincremen), Bodybutter, Kopfhautmassagebutter, Lippenpflege, Ölbad

Wir empfehlen dazu den
Sugar Scrubee – festes Dusch-Zuckerpeeling
Ab unter der Dusche! Rohrzucker entfernt abgestorbene Hautzellen, ohne die Haut zu strapazieren. Kakaobutter, Sheabutter, Kokosöl und Honig aus der eigenen Imkerei Wabenzauber, sorgen für die notwendige Pflege. In die nasse Haut einmassieren und anschliessend abduschen. Ausreichend für 3-4 Anwendungen,