Archiv der Kategorie: Regional

Romanshorner Lenz 2023

Sonntag, 30. April 2023
Bahnhof- und Alleestrasse
10 – 17 Uhr

Geniessen Sie bei uns ein feines “Buurehof Glacé“ direkt vom Demeter Biohof Bild aus Ganterschwil. La dolce vita ohne Konservierungsstoffe und frisch aus der Region.

Bunter Markt, Frühlingsfest, Sonntagsverkauf, Musik
Schlendern und Geniessen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr claro Team Romanshorn

Buurehof Glacé

Direkt vom Demeter Biohof Bild in Ganterschwil

Diverse Sorten im Kartonchübeli inkl. Holzlöffeli
Rahmglace Schoggi, Vanille, Mocca, Rum-Rosen, Stracciatella,…
Vegane Sorbet-Sorten saisonabhängig Himbeer, Erdbeer, Heidelbeer, Zwetschgen-Zimt, Apfel, Zitronenmelisse, Frühlings-Sorbet, Rhabarber-Süssmost, Holunderbeeren-Süssmost ,…

Das beste Glace in Romanshorn – ab sofort bei uns (-:

Igelchorb Bio-Gemüse & -Obst Abo

Kollektiv Hof Waldheim Pelagiberg

Gesunde Böden – Gesundes Essen – Gesunde Menschen
regenerativ – solidarisch – regional – saisonal – biologisch

Konzept der solidarischen Landwirtschaft
Konsumentinnen + Konsumenten kommen den Produzenten wieder näher. Der gesamte Chorbinhalt ist saisonal und regional produziert. Für das Gemüse wird kein Marktpreis sondern ein Betriebsbeitrag bezahlt. Dies deckt die Anbaukosten. Fällt ein Jahr gut aus, profitieren alle durch grössere Erträge. Fällt ein Jahr schlecht aus, wird das Überleben des Projekts durch den Beitrag gesichert. Die Abonnenten verpflichten sich für ein Jahr, was wiederum eine gute Anbauplanung ermöglicht. Dadurch verhindert man Überschüsse.

Unser Depot wird nach Lieferplan jeweils Montags ca. 16.00 Uhr beliefert. Die Chörbe können bis um 18.30 Uhr bei uns im claro Laden abgeholt werden. Nicht abgeholte Chörbe werden hinter dem Haus deponiert. Zugang durch den Haupteingang der Alleestrasse 44.

Es hat noch freie Plätze fürs Jahr 2023.
Jetzt reservieren!

Weitere Informationen zu den Abo’s, Depotstandorte, Reglement, Lieferplan,…

(Bildquelle: Thomas Frauenknecht via Unsplash)

Soja Atelier Weiherhof

Tofu Spezialitäten aus Thurgauer Bio Soja

Soja Atelier Weiherhof
Simone Reinhart stellt den weichen geschmeidigen Tofu
in einer ehemaligen Käserei in Amriswil her.
Er eignet sich für warme oder kalte Speisen.
Die verschiedenen Tofu Varianten schmecken in süssen
wie in pikanten Gerichten einfach wunderbar.

Bei uns gibt es den Bio Tofu in Nature und in verschiedenen marinierten Sorten.

Rezept zum ‚Gluschtig machä‘
Den Nature Tofu in ein Küchentuch wickeln, in einen Teller legen, ein Rüstbrett obenauf und mindestens 30 Minuten mit einem schweren Gefäss (die Tajine eignet sich hervorragend :-)) pressen. 
Tofu in mundgerechte Stücke zerreissen. Mit Nussmus, Essig, Sojasauce, Limettensaft und Ahornsirup eine sämige Sauce herstellen. Eventuell mit etwas Wasser verdünnen und Gewürzen/Kräutern verfeinern. Tofu in Oel schön braun anbraten. Am Schluss die Sauce über dem Tofu verteilen und mit Schwenken und Rühren die Stücke richtig schön ummanteln. Gerösteter Sesam und frische Kräuter darüber.
Warm oder Kalt ein Genuss – En Guetä!

Tofu Nature Soja Atelier Weiherhof

 

Favolosa Frische Pasta

BENVENUTI DA FAVOLOSA

Der Familienbetrieb FAVOLOSA im Thurgau produziert mit viel Liebe und Leidenschaft nach original italienischen Rezepturen frische italienische Pasta aus 100% Bio Hartweizengriess ohne Eier. Es werden keine Farb- oder Konservierungsstoffe und keine Geschmackverstärker verwendet. Die Oberflächen der Pasta sind rau, damit die Sauce an der Pasta haften kann. Die Frische der Pasta ist immer gewährleistet, da bedarfsgerecht und zeitnah direkt in St. Margarethen bei Münchwilen im Thurgau produziert wird. Das heisst, die Produktion erfolgt nach Bestellung.

Die Pastasorten gibt es in vielen Formen und Variationen. Jede Form kann einer bestimmten Region in Italien zugeordnet werden.

Wir starten mit 4 verschiedenen Formen:

calamarata – Ursprung Kampanien/Neapel – Eine Art Ringpasta, dickes und poröses Format. Die Pastaringe wurden oft mit schwarzer Tintenfischfarbe gefärbt, so dass sie wie geschnittene Calamari aussehen.

fusilli avellinesi lunghi – Ursprung Avellino/Kampanien – Spiralnudel in Form einer Helix (wendelförmig). Der Begriff ‚fusillo‘ von italienisch ‚fuso‘ (Spindel) stammt von dem Spinnmaschinen typischen Arbeitsinstrument ab.

ricciarelli – Ursprung Sardinien – Auch bekannt als ‚gnoccetti sardi‘. gnocchi bedeutet so viel wie ‚Nocken‘ und beschreibt die besondere Form dieser Pasta. Die Gnocchinudeln gelten als die beste Pastaform aus Sardinien und erinnern sofort an alte Geschmäcker und gute Traditionen.

maccheroni al pettine – Ursprung Emilia-Romagna – Kammförmig gestreifte Makkaroni. Der Name dieser Pasta leitet sich von dem speziellen Werkzeug ab, das für die Ritzung verwendet wird: der Kamm des Webstuhls.

Am Dienstag dieser Woche erhielten wir die erste Lieferung.
Schnell nach Hause und Randen, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze gewürfelt und kleingeschnitten, mit Olivenöl kurz angeröstet, mit Brühe und Orangensaft abgelöscht, mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, Deckel drauf und 20-25 Minuten köcheln lassen. Die calamarata in kochendes, gesalzenes Wasser gleiten lassen und während 7-9 Minuten kochen. Gut abtropfen und mit der Sauce servieren. Fertig und alle waren glücklich.

Feste Körperbutter

einfach echt natürlich
handmade in Mattwil Thurgau
ohne Palmöl, ohne Synthetik, Bio Rohstoffe

NATURTRENDS MANUFAKTUR

melty SkinFood
Ein festes Stück Körperbutter mit Bio Pflanzenbutter und 100% naturreinen ätherischen Bio Düften, eingewickelt in kompostierbarem Papier.
Die Butter schmilzt auf der warmen Haut. Dies funktioniert am Besten nach dem Duschen oder Baden.
Anwendung nach Lust und Laune:
Massagen, Handbutter, Schrundenbutter für Ellbogen und Füsse, Bart- und Schnauzpflegebutter, Aftershave, Duschmelty (unter der Dusche eincremen), Bodybutter, Kopfhautmassagebutter, Lippenpflege, Ölbad

Wir empfehlen dazu den
Sugar Scrubee – festes Dusch-Zuckerpeeling
Ab unter der Dusche! Rohrzucker entfernt abgestorbene Hautzellen, ohne die Haut zu strapazieren. Kakaobutter, Sheabutter, Kokosöl und Honig aus der eigenen Imkerei Wabenzauber, sorgen für die notwendige Pflege. In die nasse Haut einmassieren und anschliessend abduschen. Ausreichend für 3-4 Anwendungen,

Kollektiv-Hof Waldheim St. Pelagiberg

NEU UNVERPACKT

Zwetschgen
Hochstamm – ohne Stein
Dörrbohnen
 Buschbohnen
Hatschi-Tee
Spitzwegerich, Kamille, Salbei, Malve, Lindenblüten,
Mädesüss & Holunder aus Wildsammlung max. 20%

von Hand geerntet & verarbeitet
aus eigenem Anbau
BIOSUISSE

Kollektiv-Hof Waldheim

  • pfluglose Bodenbearbeitung
  • 100% torffreie Setzlingsanzucht
  • 100% hybridfreies samenfestes Saatgut
  • viele alte Sorten
  • Verzicht auf BIO-Mittel wie Kupfer, Spinosad & Pyretrum
  • vielfältige Fruchtfolge
  • vielfältige Gründüngung für Humusaufbau
  • Bodenbedeckung mit Mulch
  • Verwendung vieler kleiner Handgeräte

Ab dem Frühling 2021 startet der Kollektiv-Hof Waldheim mit einem saisonalen Bio-Gemüse-Abo. Voraussichtlich in den Regionen Bischofszell, Sulgen, Amriswil, Romanshorn und Arbon.
Alle Infos und Details unter Kollektivhof Igelchorb!

pèt sureau – Holunderfurz

Holundertropfen aus der Westschweiz
Blüten aus Wildsammlung
Spontangärung
unpasteurisiert
Alc 4%
Degustieren und Geniessen
Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Biologische Obstspezialitäten, Helmut Müller & Monika Bühler, Neukirch, TG
Cidredrie du Vulcain, Jacques Perritaz, 1733 Treyvaux CH

 

Linsä Mokä unverpackt

Linsenmischungen in drei Sorten
für Nuggets, Schnitzel, Bratlinge oder Burger

„Linsentofu – wow das klingt ja spannend, muss ich unbedingt ausprobieren.“
So fing alles an… Fabienne von Mokä in Bassersdorf

Mokä besteht ausschliesslich aus Schweizer Biolinsen und sorgfältig
verarbeiteten Gewürzen. Punktet durch hohen Eiweissgehalt, niedrigen
glykämischen Index und hohen Anteil an Ballaststoffen, Eisen und Vitaminen.

Linsä Mokä  Harissa
Der Pikante:
 Mit der intensiv aromatischen Würzmischung, welche ursprünglich aus Afrika stammt. Der Richtige für alle, die es feurig mögen. Die Schärfe macht aus jedem Gericht ein Geschmackserlebnis. Er passt dadurch super zu allen indischen oder asiatischen Curries, gibt jedem Burger den Extrakick und rundet mexikanische Gerichte ab.
Linsä Mokä  Rosmarin-Knobli
Der Südländer: 
Du magst die Meeresbrise und mediterranes Essen, dann ist der Rosmarin-Knobli der Richtige für dich. Die gelbe Mischung verfärbt sich beim Kochen schwarz und ist dadurch in jedem Menu ein Hingucker. Als Würfel passt er super zu deinem Lieblingssalat, als Bällchen zu Spaghetti mit Tomatensauce oder als Patty in dein Sandwich.
Linsä Mokä  Gemüsebouillon
Der Wandelbare: 
Damit deiner Kreativität in der Küche keine Grenzen gesetzt sind, hat dieser Mokä einen leckeren Gemüsebouillon Grundgeschmack, der sich nach Belieben mit Gewürzen und Pasten ergänzen lässt. Wie wärs mit einem Pesto-Mokä mit Tomaten oder doch lieber Curry oder Soja? Er macht dadurch in jeder Form eine gute Figur und passt zu jedem Gericht.

Zubereitung und Rezepte